Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bad Herrenalb
Hier engagieren sich Frauen und Männer, die bereit sind, Tag und Nacht Hilfe zu leisten – ganz gleich ob bei Bränden, Verkehrsunfällen, technischen Hilfeleistungen oder Naturereignissen.
Wer wir sind
Unsere Einsatzkräfte sind Menschen mitten aus der Bevölkerung: Handwerker, Angestellte, Selbstständige, Studierende – vereint durch den Willen, anderen in Not zu helfen. Mit modernster Technik, regelmäßigen Ausbildungen und einer starken Kameradschaft sind wir jederzeit einsatzbereit.
Was wir tun
Die Aufgaben der Einsatzabteilung sind vielfältig:
-
Brandbekämpfung
- vom Entstehungsbrand bis zum Großfeuer
-
Technische Hilfeleistung
- z. B. bei Verkehrsunfällen, Unwettern oder eingeklemmten Personen
-
Rettung und Unterstützung
- bei medizinischen Notfällen in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst
Unser Auftrag
Die Einsatzabteilung sorgt dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger in Bad Herrenalb und den Ortsteilen rund um die Uhr auf schnelle und professionelle Hilfe zählen können. Jeder Einsatz erfordert Teamgeist, Wissen und Mut – Eigenschaften, die unsere Feuerwehr auszeichnen.
-
Kameradschaft
- Kameradschaft bedeutet bei uns mehr als nur Teamarbeit – es ist das Vertrauen, sich in jeder Situation aufeinander verlassen zu können.
-
Ausbildung
- Unsere Ausbildung sorgt dafür, dass jede Einsatzkraft jederzeit bestens vorbereitet, sicher und kompetent handeln kann.
-
Uniform
- Mit unserer Uniform treten wir als Einheit auf – geschützt und bereit für jede Herausforderung.
Mitmachen
lohnt sich!
Wer Teil der Einsatzabteilung wird, übernimmt nicht nur Verantwortung, sondern gewinnt auch eine starke Gemeinschaft, spannende Aufgaben und die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln.
-
Blaulicht & Einsatzfahrzeuge
-
Erlebe den Adrenalinkick bei der Einsatzfahrt – mit Blaulicht und Martinshorn direkt zum Einsatzort
-
Ganz vorne dabei
-
Bei jedem Einsatz bist du mittendrin und hilfst Menschen in Not.
-
Hilfe leisten
-
Du leistest direkte Hilfe, rettest Leben und machst deine Stadt ein Stück sicherer.
-
Teamgeist & Kameradschaft
-
Du wirst Teil einer starken Gemeinschaft, auf die du dich in jeder Situation verlassen kannst.
-
Ausbildung & Weiterentwicklung
-
Regelmäßige Übungen und Lehrgänge sorgen dafür, dass du fachlich wächst und immer bestens vorbereitet bist.
-
Verantwortung & Stolz
-
Jeder Einsatz zeigt, dass dein Engagement wichtig ist – für dich, für dein Team und für Bad Herrenalb.
Unsere Abteilungen
Erleben Sie das gemeinsame Engagement unserer Feuerwehrfamilie für die Sicherheit und den Schutz unserer Gemeinde.
Abt. Stadt
Willkommen bei der Abteilung Stadt – dem pulsierenden Zentrum unserer Feuerwehr. Wir stehen bereit, um schnell und effizient auf Notfälle in unserer Gemeinde zu reagieren. Mit unserem engagierten Team und modernster Ausrüstung sind wir stolz darauf, die Sicherheit unserer Stadt zu gewährleisten.
Abt. Bernbach
Entdecken Sie die Abteilung Bernbach – ein wichtiger Teil unserer örtlichen Gemeinschaft. Wir sind jederzeit einsatzbereit, um Menschen in Notlagen zu unterstützen und die Sicherheit unseres Bezirks zu gewährleisten. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem starken Teamgeist sind wir stets für Sie da.
Abt. Neusatz-Rotensol
Willkommen bei der Abteilung Neusatz-Rotensol – einer starken Säule unserer Feuerwehr. Wir arbeiten eng mit den örtlichen Gemeinden zusammen, um eine effektive Notfallreaktion und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Mit unserem erfahrenen Team und modernster Ausrüstung stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Du hast Fragen?
FAQ
Hier alle wichtigen Fragen auf einen Blick
- Wie kann ich Mitglied der Feuerwehr werden?
- Kontaktieren Sie uns und äußern Sie Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft. Sie können dies persönlich tun, per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite der Feuerwehr.
- Welche Schulungen und Weiterbildungen bietet die Feuerwehr an?
- Die Feuerwehr bietet eine Vielzahl von Schulungen und Weiterbildungen an, um ihre Mitglieder auf die Herausforderungen des Feuerwehrdienstes vorzubereiten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören: Grundausbildung, Atemschutz, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer und weitere Sonderausbildungen.
- Was sind die Voraussetzungen, um bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen?
- Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren können der Jugendfeuerwehr beitreten. Sie sollten möglichst im Ort der jeweiligen Abteilung wohnen, gesundheitlich fit sein und die Einverständnis der Eltern sollte vorliegen.
- Welche Arten von Einsätzen übernimmt die Feuerwehr?
- Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, Umweltschutz, Tierrettung, Unterstützung des Rettungsdienstes, Brandsicherheitswachen auf größeren Veranstaltungen
- Wie kann ich Feuerwehr-Veranstaltungen unterstützen?
- Sie können unsere Veranstaltungen besuchen und dort etwas essen und trinken. Alternativ können Sie sich auch freiwillig für einen Arbeitsdienst bei uns melden.
- Gibt es eine Altersgrenze für die Mitgliedschaft bei der Feuerwehr?
- Es gibt Altersgrenzen für die verschiedenen Mitgliedschaften, welche allerdings ineinander über gehen. Bambinis: 5 - 10 Jahre – Jugendfeuerwehr 10 - 18 Jahre – Einsatzabteilung 18 - 65 Jahre – Altersabteilung ab 65 Jahre
- Wie kann ich helfen?
- Sie können Teil unserer Feuerwehrfamilie werden und sich auf eine Mitgliedschaft in einer unserer Abteilungen bewerben.